ADHS und Arbeitslosigkeit: Wenn man sich selbst im Weg steht

Menschen mit ADHS haben oft enormes Potenzial – Tatkraft, Hilfsbereitschaft, Empathie und innovative Denkweisen gehören zu ihren Stärken. Trotzdem erleben viele Betroffene immer wieder Phasen von Kündigung, Arbeitslosigkeit oder beruflichen Rückschlägen. Häufig wiederholen sich dieselben Muster, ohne dass sie genau verstehen, warum.

Das liegt oft an sogenannten „blinden Flecken“ – unbewussten Verhaltensmustern, die man selbst nicht erkennen kann. Diese wirken sich im Berufsalltag oder in Bewerbungssituationen aus und führen dazu, dass Fähigkeiten nicht erkannt oder genutzt werden.

Hier kann die Zusammenarbeit mit einer Fachperson, die auf ADHS spezialisiert ist, entscheidende Unterstützung bieten. Solche Expert:innen kennen typische Stolperfallen und wissen, wie man sie gezielt behebt – Schritt für Schritt, einfühlsam und zielgerichtet.


3 typische Fehlverhalten – und wie ADHS-Coaching helfen kann

1. Zu spontane und unstrukturierte Antworten im Vorstellungsgespräch

Viele ADHS-Betroffene sprechen sehr spontan und assoziativ. Das kann sympathisch wirken – oder im Bewerbungsgespräch den Eindruck erwecken, man sei unvorbereitet, unkonzentriert oder verzettelt, teilweise sogar desinteressiert.

Lösungsansatz
Als Coach kann ich helfen, diesen „blinden Fleck“ wahrzunehmen, zu spiegeln und vorteilhafteres Verhalten gemeinsam zu erarbeiten. Durch gezieltes Üben lernt man, entspannter und authentischer zu wirken sowie Kernaussagen klar zu formulieren.

2. Selbstkritik und Unsicherheiten

Viele Menschen mit ADHS haben durch wiederholte Misserfolge das Vertrauen in ihre Fähigkeiten verloren. Im Bewerbungsgespräch oder Lebenslauf werden dann unbewusst Schwächen betont – oder Stärken klein geredet.

Lösungsansatz
Stärken gezielt erwähnen und Schwächen abgeschwächt formulieren. Gemeinsam können wir konkrete Beispiele erarbeiten, die zeigen, wie ADHS-typische Eigenschaften im Berufsleben einen echten Mehrwert bieten.

3. Zu viel reden und vom Thema abweichen

ADHS-Betroffene haben oft viele Gedanken gleichzeitig und sprechen leidenschaftlich über Themen, die sie interessieren. Im Vorstellungsgespräch kann das aber dazu führen, dass sie abschweifen oder zu weit ausholen. Das kann für Gesprächspartner ungewohnt wirken. Gerade bei vorhandenen Konkurrent:innen kann das ein entscheidender Nachteil sein.

Lösungsansatz
Im Coaching kann geübt werden, Antworten bewusst zu strukturieren und auf den Punkt zu bringen. Als Coach achte ich darauf, Signale wie „Abschweifen“ zu erkennen, gezielte Rückmeldungen zu geben und Gesprächsstrategien zu entwickeln. So lernen Betroffene, ihre impulsiven Reaktionen zu kontrollieren und gezielt einzusetzen.


Warum sich eine Aussensicht lohnt

ADHS ist keine Schwäche – aber es braucht Strategien, um mit den eigenen Besonderheiten umzugehen. Wer seine blinden Flecken erkennt und lernt, sie bewusst zu steuern, hat mehr Erfolg im Berufsleben und bleibt stabiler im Anstellungsverhältnis.

Gerade beim Thema Bewerbung und Vorstellungsgespräch können kleine Optimierungen einen entscheidenden Unterschied machen – und eine längere Arbeitslosigkeit verhindern.

Wenn du dich immer wieder in unsicheren beruflichen Situationen wiederfindest oder das Gefühl hast, dich selbst zu sabotieren, kann es hilfreich sein, professionelle Unterstützung beizuziehen.

Ein ADHS-Coaching kann helfen, blinde Flecken und versteckte Muster sichtbar zu machen, Selbstvertrauen aufzubauen und die eigenen Fähigkeiten auf dem Weg zu beruflichen Erfüllung gezielt einzusetzen.

Verwandte Artikel

ADHS und Arbeitslosigkeit

ADHS und Arbeitslosigkeit: Wenn man sich selbst im Weg steht

Menschen mit ADHS haben oft enormes Potenzial – Tatkraft, Hilfsbereitschaft, Empathie und innovative Denkweisen gehören zu ihren Stärken. Trotzdem erleben viele Betroffene immer wieder Phasen von Kündigung, Arbeitslosigkeit oder beruflichen Rückschlägen. Häufig wiederholen sich dieselben Muster, ohne dass sie genau verstehen, warum. Das liegt oft an sogenannten „blinden Flecken“ – unbewussten Verhaltensmustern, die man selbst…

Mehr lesen
a ADHD woman pointing at a woman in a coat

ADHS am Arbeitsplatz: Hilfe für Betroffene im Job

Kann man ADHS-Betroffenen am Arbeitsplatz helfen? Mitarbeitende mit ADHS gestalten ihre Karriere oft zu wenig bewusst und brauchen dazu gelegentlich punktuelle Unterstützung. Um ein erfolgreiches Arbeitsumfeld für ADHS-Betroffene zu schaffen, müssen Unternehmen über herkömmliche Ansätze hinausgehen und Führungskräften sowie Mitarbeitenden fachliche Unterstützung zur Seite stellen. Diese Erkenntnisse stammen aus der „ADHD in the Workplace Study”…

Mehr lesen

ADHS und provokativer Ansatz – Humor und liebevolle Herausforderung

ADHS wird oft mit innerer Unruhe, Impulsivität, Schwierigkeiten in der Konzentration und schneller Reizüberflutung beschrieben. Viele Betroffene kennen die Erfahrung, dass sie von aussen immer wieder auf ihre «Defizite» hingewiesen werden – sei es im Beruf oder im Alltag. Klassische Therapien setzen deshalb häufig auf Struktur, Klarheit und Verhaltensübungen. Doch es gibt eine Methode, die…

Mehr lesen

Jetzt ist der richtige Moment

Jedes Ziel beginnt mit dem ersten Schritt. Nutze deine Erfahrungen und meine Unterstützung, um deine Zukunft positiv zu gestalten.