Erkennst du dich wieder?

ADHS & Autismus

Viele erleben im Alltag immer wieder ähnliche Situationen:Im Beruf und in Beziehungen entstehen Missverständnisse, weil du anders reagierst, als andere es erwarten.Manchmal wirken deine Reaktionen auf andere unpassend – obwohl sie für dich ganz natürlich sind.Dieses „Anderssein“ kann anstrengend sein – für dich und dein Umfeld.Wenn du jedoch verstehst, warum du so reagierst, kannst du…

Mehr lesen

Lerntechniken & Planung

Lernen ist für viele Menschen eine Herausforderung.Oft spielen mehrere Faktoren zusammen: Doch nicht nur das Lernen selbst ist schwierig – auch die Planung davor und danach kann zur Hürde werden.Ohne klare Struktur geraten Aufgaben schnell durcheinander, Prioritäten verschwimmen und der Druck steigt. Viele erstellen zwar Pläne, können diese aber nicht einhalten oder merken, dass die…

Mehr lesen

Selbstvertrauen stärken – souverän Auftreten

EinleitungFehlendes Selbstvertrauen bremst dich aus? Genau dafür habe ich diesen Workshop entwickelt. Oft fehlt nicht die Fähigkeit, sondern das Wissen, wie du deine Stärken gezielt einsetzt, dein Auftreten optimierst und überzeugend kommunizierst. In diesem Tages-Workshop trainierst du, dein Selbstvertrauen nachhaltig zu stärken und deine Meinung klar zu vertreten. Denn Selbstvertrauen lässt sich – wie ein…

Mehr lesen

Führungskräfte und ADHS

Einleitung (Problem & Nutzen):Bis zu jede fünfte Führungsperson zeigt ADHS-Symptome – oft ohne es zu wissen.Viele kompensieren durch Disziplin, Ehrgeiz und Überstunden, geraten jedoch irgendwann an ihre Grenzen und sind Burnout gefährdet. Gezieltes ADHS-Coaching hilft, Stress zu reduzieren, klare Prioritäten zu setzen und die eigene Führungsrolle souverän auszufüllen – ohne die Gesundheit aufs Spiel zu…

Mehr lesen

Selbstbeurteilung: Ist Coaching das Richtige für mich?

Oft fühlst sich dein Alltag wie ein ständiger Wettlauf gegen die Zeit an. Du schiebst die eine Arbeiten auf und fängt eine Andere an.

Genau da wird es gefährlich, denn dein Berg von liegengebliebenen Arbeiten wächst und wird immer grösser. Eigentlich wäre spätestens hier ein Coach nötig, doch nun passiert folgendes:

Wenn der Berg sehr gross ist, hast du keine Zeit für ein Coaching. Du sagst dir: "Ich arbeite den Berg ab und wenn dieser Stress durch ist, fange ich mit dem Coaching an."

Doch kaum ist der Stress weg, siehst du für das Coaching keinen Grund mehr, denn jetzt läuft es ja wieder gut.

Nach einer Zeit stapeln sich die unerledigten Aufgaben wieder und du wünscht dir einen Coach - aber dazu hast du ja erneut keine Zeit.

Einen fortlaufenden Teufelskreis, aus dem ausbrechen - ohne fremde Hilfe - unmöglich ist.

Deshalb, stelle dir selbst die Frage: was kostet mich mehr?

  • So weitermachen wie bisher?
  • ein Coach beiziehen und ausbrechen?

Überlege dir auch, was deine Kosten beinhalten: Geht es dir nur ums Geld oder auch um deinen Job, deine Freizeit, deine Beziehung, dein Freundeskreis, oder leidet bereits deine Hobbies, dein Schlaf, deine Ernährung oder gar deine sportlichen Aktivitäten darunter?

Wenn ja, dann ist ein Coaching wahrscheinlich nicht nur passend, sondern längst überfällig. Denn was du brauchst, ist jemanden, der versteht, wie du funktionierst, und dir Schritt für Schritt zeigt, wie du diesen Teufelskreis verlassen kannst. 

Wenn du dir noch immer nicht sicher bist, stell dir zwei einfache Fragen:

  • Wie lange kämpfe ich schon damit?
  • Ist es sinnvoll, zu warten oder ist es sinnvoller es jetzt anzupacken?

Wenn du es jetzt anpacken willst, dann schiebe es nicht wieder auf, sondern melde dich bei mir.

Jetzt ist der richtige Moment

Jedes Ziel beginnt mit dem ersten Schritt. Nutze deine Erfahrungen und meine Unterstützung, um deine Zukunft positiv zu gestalten.