Angebot
1:1 Coaching
Maximaler Gewinn. Dieses Coaching besticht durch höchste Qualität in komplexen Situationen.
Egal, was dein Thema ist – als erfahrener Begleiter entwickle ich gemeinsam mit dir durchdachte und nachhaltige Lösungen.
Um Zusammenhänge besser zu verstehen, zeichne ich sie von Hand und stelle Unterlagen zur Verfügung. Diese kannst du fotografieren und hast die Info immer mit dabei.
Wann und wie wir Termine vereinbaren, das entscheidest du. Oft sind es 3-4 wöchentliche Sitzungen. danach 3-4 monatliche Sitzungen.
Coach-Oliver steht allen offen, die nach Freiheit, Leichtigkeit und Erfolg suchen – unabhängig von ihrer kulturellen oder sozialen Situation. Ich biete ein LGBTQIA+ freundliches Umfeld.
Preis und Buchung
- 55 Minuten: 249.– CHF. Vor Ort und Online.
- 25 Minuten: 135.– CHF. Nur online.
Wähle das Coaching, das für dich passt
Gruppenangebote
Theorie und Praxis gemeinsam verbinden.
Höchste Effizient:
Einmal im Monat - alles erledigt.
Wie wäre es, zuverlässig das Wichtigste erledigt zu haben?
Alle Rechnungen bezahlt, Mails beantwortet, Pult aufgeräumt?
Wieder einmal den faszinierenden Moment zu erleben, stressfrei den Feierabend zu geniessen.
Dieses Angebot steht für gehobene Ansprüche, sich in einer komplexen und zeitlich begrenzten Welt auf das wesentliche zu konzentrieren.
In einer vertrauensvollen Gruppe arbeiten wir während 90 Minuten intensiv und fokussiert an aufgeschobenen Themen. Professionell und online.
Als erfahrener Coach begleite ich dich im Kampf gegen inneren Frust und Ablenkung. Mit exklusiven Tipps werden sichtbare Berge zu überschaubaren Häufchen mutiert. Dieses Angebot ist nicht nur bahnbrechend, sondern auch ein Muss für jede und jeder in unserer modernen Welt.
Voraussetzungen
Computer, Kamera, Zoom.
Kosten
- Pro Termin: 99.– Fr.
- 6 Monate: 474.– Fr. (-20%)
- 12 Monate: 712.– Fr. (-40%)
Gemeinsamer Start 2026
Jeweils 18:30-20.00 Uhr.
- Montag, 26. Januar
- Montag, 23. Februar
- Montag, 23. März
- Montag, 27. April
- Mittwoch, 27. Mai
- Montag, 29. Juni
- Montag, 27. Juli
- Montag, 31. August
- Montag, 05. Oktober
- Montag, 26. Oktober
- Montag, 30. November
- Montag, 21. Dezember
Kleingruppe: Max. 5 Personen
Sei dabei, kostenlos und unverbindlich
Anfragen bitte per WhatsApp oder Threema: 079 927 07 27.
- Mittwoch, 26. November 25
- Montag, 22. Dezember 25
(Jeweils 18:30-20:00 Uhr).
Für sich einzustehen und erfolgreich zu kommunizieren zählen weltweit zu den zentralen Grundlagen persönlicher Stärke.
Dieser praxisorientierter Workshop kombiniert zwei einzigartige Menschen und Perspektiven, die sonst nirgendwo zu finden sind:
-
Ueli Schmezer – Meister schwieriger Verhandlungen, Profi für strategische Gesprächsführung, Auftritts- und Medienkompetenz. Er setzt sich durch und bringt es auf den Punkt.
-
Coach-Oliver – Spezialist für Zurückhaltende und Schüchterne. Ängste, Schamgefühle sowie Kommunikationsdefizite sind seine Stärke. Er entmachtet jene, die gerne schweigen oder „um den heißen Brei reden“.
Gemeinsam stellen wir sicher, dass Alle profitieren können – nicht nur die bereits Starken.
Das Ergebnis:
Höheres Vertrauen, bessere Teamleistung, weniger zeitintensive Leerläufe und spürbare Umsatzsteigerung.
Warum du diesen legendären Workshop besuchen solltest
Viele Kommunikationstrainings fördern vor allem diejenigen, die ohnehin schon selbstbewusst auftreten. Doch das fördert nur die Kluft im Betrieb. Es entstehen Reibungsflächen, Zeitverluste und Prozesse verlangsamen sich.
Gerade deswegen kombinieren wir die verschiedenen Verhandlungsstärken mit kommunikativer Empathie. Somit erzielen alle wesentlich mehr Fortschritte. Das Team kann als Einheit wachsen. Diese Teamentwicklung ermöglicht gemeinsam leistungsfähig und selbstbewusst aufzutreten und sichert somit nachhaltig den Unternehmenserfolg.
Die konkreten Gewinne
- Erstklassiges Teamwork
- Sicherheit im Gespräch
- Klare, überzeugende Haltung und Argumentation
- Wirkungsvolle Konflikt- und Verhandlungsstrategien
- Starker Teamgeist
- Langfristige Steigerung von Motivation, weniger Kündigungen
Workshop-Details
- Dauer: 6 Stunden
- Teilnehmerzahl: max. 25
- Ort: Vor Ort in Ihrer Firma
- Preis: 4400.– (alles inkl.)
- Bei Änderungen: Preis nach Absprache.
Jetzt unverbindlich anfragen
Investieren Sie in die Kommunikationsstärke Ihres Teams – und steigern Sie den Erfolg Ihres Unternehmens. Rufen Sie mich an, gerne erstelle
Mehr Ruhe durch gezielte Impulse
Unruhe, Ablenkbarkeit und impulsives Verhalten gehören für viele Lehrpersonen zum Alltag.
Dieser 2-stündige Workshop richtet sich an Lehrpersonen der Primar-, Oberstufe- und Berufsschule, die lernen möchten, wie Bewegung, mentale Übungen und alltagstaugliche Strategien gezielt eingesetzt werden können, um den Schulalltag ruhiger, strukturierter und fokussierter zu gestalten.
Inhalte
• Grundlagen von ADHS im Schulkontext
• Bewegungs- und Entspannungstechniken
• Strategien zur Selbstorganisation und Emotionsregulation
• Umgang mit Impulsivität und Konzentrationsproblemen
• Praxistipps für Pausenmanagement
• Austausch zu konkreten Herausforderungen
Geleitet wird der Workshop von einem ADHS-Coach und einem Sportlehrer – so verbinden sich ADHS Wissen mit Bewegung sowie Techniken aus Mentaltraining und Stressprävention.
Ziel
Mehr Ruhe und Konzentration im Klassenzimmer – dank Bewegung, Struktur und ein tieferes Verständnis für ADHS.
Format
2 Stunden vor Ort in der Schule, maximal 12 Teilnehmende. Längere Fortbildung auf Anfrage möglich.
Ideal für
Kollegien, Teams oder Weiterbildungsnachmittage.
Voraussetzungen
Raum mit etwas Bewegungsfreiheit, Flipchart und Whiteboard.
Was bleibt
Praktische Werkzeuge, neue Perspektiven – und das gute Gefühl, den Schulalltag für alle ein Stückchen leichter zu machen.
Anfragen bitte telefonisch oder per Mail.
ADHS in der Schule – verstehen und begleiten
Kinder mit ADHS sind oft voller Energie – und zugleich eine Herausforderung im Schulalltag. Diese Fortbildung richtet sich an Schulen und deren Lehrpersonen, die sich fundiertes Wissen sowie praktische Werkzeuge im Umgang mit ADHS betroffenen Kinder und Jugendlichen aneignen möchten.
Inhalte
medizinische Grundlagen und vertieftes Verständnis von ADHS. Lösungen für typische ADHS-Schwierigkeiten im Schulalltag (Organisation, Verhalten, Prüfungen, Regelverhalten, Sauberkeit), gezielte Unterstützung im Umgang mit Impulsivität und Unruhe, Umgang mit Frust und sozialer Ausgrenzung, Zusammenarbeit mit Eltern, Medikamente und deren Vor- und Nachteile.
Ziel ist es,
ADHS zu verstehen, mehr Handlungssicherheit als Lehrperson zu gewinnen, Eltern und Kind bei Entscheidungen zu unterstützen - aber auch sich abgrenzen dürfen (Burnout verhindern), Fragen aus der Praxis und des Lehrerteams klären.
Format
Vor Ort, Dauer und Schwerpunkte individuell anpassbar. Preis nach Absprache der Schulleitung.
Lehrpersonen empfehle ich, die Schulleitung über das Angebot zu informieren. Denn ADHS und Autismus wird auch in Zukunft eine Herausforderung bleiben.
Anfragen bitte telefonisch oder per Mail.
ADHS verstehen – Potenziale nutzen
ADHS wird im Berufsalltag oft missverstanden. Denn Betroffene haben Nachteile, die richtig eingesetzt, vorteilhaft sind. Ich erkläre gerne, wie diese wirtschaftlich genutzt werden können – fachlich fundiert, praxisnah und lösungsorientiert.
Inhalte
Grundlagen zu ADHS, Herausforderungen und Lösungen im Arbeitskontext, was ADHS Betroffene im Job bremst und beflügelt, Kommunikation, konkrete Hilfsmittel, Raum für Fragen aus eurer Praxis.
Ziel ist es, Unsicherheiten abzubauen und konkrete Strategien für den Berufsalltag zu vermitteln – damit weitere Potenziale betrieblich genutzt werden können.
Format
Schulung vor Ort im Betrieb.
Dauer
2-4 Stunden, individuell anpassbar.
Preis
Pro Vortrags-Stunde: 350.--
Zuzüglich Wegzeit.
Der Vortrag wird dem Betrieb nach der Präsentation digital zur Verfügung gestellt.
Anfragen bitte telefonisch oder per Mail.
FAQ
Ich dokumentiere die Massnahmen und Ziele im Verlauf und wir überprüfen gemeinsam die Fortschritte. und orientiere mich an den vereinbarten Zielen. Dazu gehören regelmässige Standortbestimmungen sowie – falls gewünscht – ein schriftlichen Abschlussbericht. So können Finanzierer (Arbeitgeber, Versicherungen, ...) jederzeit nachvollziehen, was vereinbart wurde und welchen Nutzen das Coaching hat.
Gerade wenn dein Kalender voll ist und alles zu viel wird, lohnt sich das Coaching.
Wir arbeiten nicht nur mit gezielten Schritten, die sich direkt in deinen Arbeitsalltag integrieren lassen, sondern schaffen gemeinsam einen klaren Überblick – damit du wieder die Kontrolle über deine Aufgaben gewinnst.
So stellst du schon nach kurzer Zeit fest, dass sich Arbeit überblicken lässt und dadurch spürbar mehr Zeit entsteht.
Ja. Ich setze Künstliche Intelligenz gezielt als Hilfsmittel ein. Im Coaching zeige ich dir gerne, wie du KI selbst nutzen kannst, um dir im Beruf Zeit zu sparen und deinen Kopf zu entlasten – zum Beispiel, um Texte zu strukturieren, Arbeitsabläufe zu vereinfachen oder Ideen zu sortieren.
Ja – viele Kunden haben diesen Wunsch.
Oft ist es hilfreich, Vorgesetzte oder das HR ins Boot zu holen, um gemeinsam die Themen zu besprechen. Die verschiedenen Ansichten schaffen Klarheit. Das kann vom Informationsaustausch bis hin zu konkreten Anpassungen am Arbeitsplatz reichen.
ADHS wirkt sich oft auf Beziehungen sowie das Konfliktverhalten aus – zum Beispiel durch Impulsivität oder das Aufschieben wichtiger Dinge (die vorher abgesprochen wurden).
Im Coaching schauen wir an, wie diese Muster entstehen, und entwickeln Strategien, die dir helfen, ruhiger, klarer und verlässlicher zu handeln. Das entlastet nicht nur dich, sondern auch deine Beziehung im Job und in der Partnerschaft.
Typische Themen sind eine ADHS-Planung lernen, Zeitmanagement, Arbeitsplanung statt aufschieben, Prioritätensetzung, Umgang mit Unterbrechungen, Strukturaufbau, Selbstorganisation, Selbstvertrauen, Kommunikationsschwierigkeiten, Umgang mit Kritik, Schwierigkeiten in der Partnerschaft und ADHS verstehen.
Die Inhalte richten sich immer nach den aktuellen Herausforderungen und Situation der Person.
Dieses Coaching ist praxisorientiert und vorwiegend auf den beruflichen Alltag ausgerichtet. Wir arbeiten an konkreten Zielen, Abläufen und Strukturen – nicht an medizinischer Diagnose oder tiefenpsychologischen Themen.
Es ergänzt, ersetzt aber niemals die ärztliche Behandlung oder Therapie.
Unsere Welt ist zur Zeit eher ADHS-feindlich statt ADHS-freundlich und das wird sich auch nicht ändern.
Die meisten Coaching-Ansätze passen zu 90% der Gesellschaft. Andersartigkeit wie ADHS oder Autismus ist kein Thema in der Ausbildung und wird daher nicht berücksichtigt.
Daraus folgt:
Betroffene scheitern trotze Coaching oft, ohne dass sichtbare Fortschritte erkennbar sind.
Darum ist es wichtig, dass dein Coach sich gut mit ADHS/Autismus auskennt und versteht, was du für deinen persönlichen Erfolg brauchst.
Ich verbinde systemisches mit ADHS-Coaching und decke somit das ganze Spektrum ab.
Denn:
Wer erfolgreich sein möchte, muss lernen, in dieser Welt zurecht zu kommen. Und nicht erwarten, dass sich die Welt an den Betroffenen anpasst. Das ist und bleibt ein Wunsch, der nie erfüllt sein wird.
Das hängt vom individuellen Ausgangspunkt und der vorhandenen Motivation ab. Viele merken schon nach der ersten Sitzungen, dass sie bestimmte Aufgaben leichter angehen.
Andere brauchen etwas länger, bis sie sich auf neue Routinen einlassen. Das hängt mit dem ADHS zusammen, welches den Aufbau der Routinen erschwert.
Das Coaching ist darauf ausgelegt, rasche Fortschritte zu erzielen und Schritt für Schritt nachhaltig aufzubauen.
Ja. Die Strategien werden so entwickelt, dass sie sich direkt in den Arbeitsalltag integrieren lassen – ohne grösseren zusätzlichen Mehraufwand.
Viele Klienten erleben sogar, dass der Zeit- und Leistungsdruck nachlässt, weil Abläufe klarer werden und weniger Energie in Umwege oder Aufschieben fliesst.
Sprich mit dem Arbeitgeber darüber, denn viele Betriebe unterstützen ein Coaching, wenn sich die Fortschritte positiv auswirken.