ADHS & Autismus
Viele erleben im Alltag immer wieder ähnliche Situationen:
Im Beruf und in Beziehungen entstehen Missverständnisse, weil du anders reagierst, als andere es erwarten.
Manchmal wirken deine Reaktionen auf andere unpassend – obwohl sie für dich ganz natürlich sind.
Dieses „Anderssein“ kann anstrengend sein – für dich und dein Umfeld.
Wenn du jedoch verstehst, warum du so reagierst, kannst du Konflikte reduzieren und dir viel Stress ersparen.
Themen, die dich vielleicht betreffen:
- Schwierigkeiten, Aufgaben zu planen und Ordnung zu halten
- Vergessen von Terminen oder Abmachungen, trotz guter Vorsätze
- Blockierte Gedanken, wenn es darauf ankommt
- Impulsivität oder Nervosität in wichtigen Momenten
- Unsicherheit bei der Medikamenteneinstellung (in Absprache mit dem Arzt)
- Der Wunsch nach einer gesünderen Lebensweise
- Überlegungen zu Nahrungsergänzung bei ADHS oder Autismus
ADHS Coaching
ADHS zeigt sich bei Erwachsenen oft anders als bei Kindern. Die innere Unruhe ist manchmal weniger sichtbar, dafür machen sich andere Herausforderungen bemerkbar:
- Schwierigkeiten, den Überblick zu behalten
- Probleme mit Prioritäten – alles scheint gleich wichtig oder dringend
- Aufgaben beginnen, aber nicht beenden
- Ideen im Kopf, die sich schwer umsetzen lassen
- Vergesslichkeit bei Terminen, Namen oder Kleinigkeiten
- Emotionen, die schneller hochkochen, als dir lieb ist
Diese Muster können im Berufsleben zu Stress führen, in Beziehungen zu Missverständnissen und im Alltag zu Frust.
ADHS und Autismus Coaching (Doppeldiagnose)
Seit 2019 darf beides offiziell gleichzeitig diagnostiziert werden.
Diese Kombination kann sich wie Gegensätze anfühlen:
Einerseits der Drang nach klaren Strukturen und festen Abläufen – andererseits Chaos, Unordnung und spontane Impulse.
Wie beim Velofahren, während du gleichzeitig in die Pedale trittst und bremst.
Mein Hintergrund
Ich kenne die Herausforderungen, die entstehen, wenn ADHS und Autismus zusammenkommen. In meiner Arbeit vermittle ich anschaulich, wie Symptome zusammenwirken und wie der Umgang mit anderen Menschen leichter werden kann.
Dank meiner medizinischen Weiterbildung halte ich mein Wissen stets aktuell, reflektiere meine Arbeit regelmässig in einer interdisziplinären Fachgruppe (mit Ärzten) und nehme mehrmals jährlich an Supervisionen teil.
Bei ADHS geht es hauptsächlich um Schwierigkeiten im Beruf und in Beziehungen. Weil du anders reagierst als erwartet, entstehen gerne Missverständnisse und Konflikte. Deine „Andersartigkeit“ zu verstehen erspart dir viel Stress.
Themen, die oft im Coaching angesprochen werden:
- Die Auswirkungen des ADHS
- Planung und Ordnungssysteme
- Erinnerungsstrategien
- Gedankenblockaden
- Impulsivität und Nervosität
- Medikamente optimieren (mit Arzt)
- Gesunde Lebensweise
- Nahrungsergänzung bei ADHS und Autismus
ADHS und Autismus (Doppeldiagnose)
Seit 2019 darf beides gleichzeitig diagnostiziert werden. Diese Kombination verursacht oft Gegensätzen: Einerseits das Verlangen nach klaren Strukturen, andererseits Chaos. Das fühlt sich an wie beim Fahrrad in die Pedalen treten und gleichzeitig bremsen.
Warum ich als Coach?
Diese beiden Coachings klären dich über Symptome und den Umgang mit anderen Menschen auf (Psychoedukation). Gerne stelle ich dir wichtige Zusammenhänge bildhaft dar. Die medizinischen Weiterbildungen ermöglichen mir, dir stets aktuelles Wissen zu vermitteln. Ich reflektiere meine Arbeit regelmässig in einer interdisziplinären Intervisionsgruppen (mit Fachärzten) und besuche mehrmals jährlich eine Supervision.