10 tolle Tipps um die Umwelt zu schonen

Diese Ideen für diese Zusammenstellung entstanden in Gesprächen mit meinen Klientinnen und Klienten. Teilweise habe ich Experte aus meinem Netzwerk beigezogen, um einfach umsetzbare Lösungen zu finden. Denn für viele ADHS und Autismus Betroffene ist der schonende Umgang mit der Umwelt ein wichtiges Thema.

Zudem behaupte ich, diese umweltfreundlicheren Varianten sind keinen Mehraufwand, bequemer und tun ausserdem deinem Geldbeutel was Gutes.

Strom sparen – ein paar Tipps für die Umwelt

Kaffeemaschine
Stelle sie über Nacht vollständig ab, statt sie auf Standby laufen zu lassen. Verbinde es z.B. mit dem Zähneputzen am Abend, so erinnerst du dich leichter daran.

Kochen
Verwende immer einen Deckel beim Kochen – das spart nicht nur viel Energie, sondern auch Zeit.

Backofen
Verzichte, wenn möglich, auf das Vorheizen. Anstellen und rein damit. Im Gegenzug kannst Du den Backofen etwa 5 Minuten vor dem Ende der Backzeit ausschalten und die Restwärme nutzen.

Waschmaschine
Ein Vorwaschgang ist nur bei stark verschmutzter Kleidung notwendig. Für Alltagskleidung reicht die Hauptwäsche mit 40°C aus. Reduziere die Menge an Waschmittel.

Wäschetrockner/Tumbler
Nutze die Energie der Sonne und frische Luft – ein Wäscheständer passt oft auf den Balkon und fällt nicht auf.

Kühlschrank
Eine Temperatur von 7°C ist ausreichend. Entscheide dich vorher, was du herausnehmen möchtest und öffne die Tür nur kurz. So trainierst du einerseits zu planen und zu entscheiden.

Geschirrspüler
Vorspülen ist überflüssig, stattdessen solltest du regelmässig den Filter reinigen. Verwende das Sparprogramm. Ausserdem ist 1x pro Monat den Filter reinigen viel weniger Zeitaufwand als ständig vor spülen.

Warmes Wasser sparen
Dusch kurz, zum Beispiel mit einem 4-Minuten-Musikstück. Das reicht locker. Eine Badewanne benötigt übrigens etwa 10-mal mehr Wasser als eine 4-Minuten-Dusche. Dreh den Wasserhahn beim Zähneputzen zu, sparst du zusätzlich warmes Wasser.

Einkaufen
Kaufe weniger ein, als du denkst: Zu Hause gibt es oft Lebensmittel, die demnächst ablaufen oder schon abgelaufen sind. Eine digitale Einkaufsliste auf dem Smartphone verhindert Fehlkäufe, spart Zeit und Geld und reduziert Lebensmittelverschwendung.

Licht
Verwende beim Arbeiten oder Lernen helles, gutes Licht, aber schalte es aus, wenn du den Raum verlässt. Energiesparlampen senken den Stromverbrauch.

Der grösste Stromfresser zu Hause ist der Wasserboiler – er verbraucht etwa 10-mal mehr Strom als das Licht in deiner Wohnung. Wer also weniger warmes Wasser benötigt, spart leicht Geld.

Ich setze diese Tipps so gut wie möglich selbst um und habe dabei nicht das Gefühl, mich in eine Form einschränken zu müssen. Man gewöhnt sich sehr rasch daran, da die Tipps zeitsparend sind und so der Umwelt und somit mir selbst etwas Gutes tun kann.

Viel Spass beim Ausprobieren.

Weiter Links zum Thema:

26 Wege für ein nachhaltigeres Leben | National Geographic

Umwelt Schweiz